Muslimfeindlichkeit im Fokus:
Herausforderungen für die demokratische Gesellschaft
Muslimfeindlichkeit ist eine Alltagserfahrung für viele muslimische Menschen in Deutschland. Das ist ein Problem nicht nur für die unmittelbar Betroffenen, sondern auch für den Rechtsstaat und die Gesellschaft insgesamt. Der Vortrag klärt, worin sich legitime Kritik von Muslimfeindlichkeit unterscheidet und beleuchtet wichtige Bereiche, in denen Muslimfeindlichkeit vorliegt. Prof. Dr. Dr. Rohe beschreibt deren negative Folgen und benennt Empfehlungen für Verbesserungen. Er stützt sich auf die Erkenntnisse der einschlägigen Studie des Expertenkreises Muslimfeindlichkeit beim Bundesinnenministeriums aus dem Jahr 2023. Der Vortragende war der Koordinator dieses Expertenkreises.
Prof. Dr. Dr. Mathias Rohe ist Rechts- und Islamwissenschaftler und Inhaber eines Lehrstuhls an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er fungiert als Gründungsdirektor des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa. Im Jahr 2020 wurde er in den Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) berufen.
Eine gemeinsame Veranstaltung des CBW zusammen mit dem Haus International, Arabisch-Deutschen Kulturforum, Evangelischen Bildungswerk und Interreligiösen Forum Landshut.
Der Eintritt ist frei (Spenden sind erwünscht).
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber erwünscht, um besser planen zu können. Vielen Dank!
- Prof. Dr. Dr. Mathias Rohe