Kraft schöpfen - Ein Seminartag zur Stärkung gegen Stress und Burnout
Als pädagogische Fachkraft sind Sie es gewohnt, ihre "Antennen" auf die Bedürfnisse anderer auszurichten. Kommen dabei die eigenen Bedürfnisse dauerhaft zu kurz, besteht die Gefahr des Burnout. Für die eigene Lebensqualität sowie für die Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit ist es deshalb ausschlaggebend, dass Sie gut für sich sorgen. Es geht darum, dass Sie auch in schwierigen Situationen in der Lage sind, inneren Abstand zu finden, sich zu regenerieren und ihre Kraftreserven neu aufzufüllen. In diesem Seminar setzen wir uns mit individuellen Belastungserfahrungen auseinander. Sie lernen die neurobiologischen Grundlagen kennen, die wichtig sind, um die innere Balance im Angesicht der besonderen Belastungen des Arbeitsalltags zu halten. Gezielte Übungen zum Thema Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und Achtsamkeit unterstützen Sie dabei, ihre Stress-Resilienz zu stärken und wieder in Balance zu kommen.
Inhalte:
- Stress, Belastung und neurobiologische Grundlagen
- Persönliche Belastungen reflektieren
- Persönliche Stressverstärker erkennen und abfedern
- Strategien für mehr Selbstmitgefühl, Balance und Energie
- Alltagstransfer: Meine Selbstfürsorge entwickeln
- Methodik: Wir arbeiten interaktiv mit theoretischen Impulsen zum Thema Burnout und Stress und zahlreichen praktischen Übungen, die dazu beitragen, die eigenen Energiereserven wieder aufzufüllen.
Bitte mitbringen: Decke, Kissen und warme Socken und Lust, das eigene Tempo für ein paar Stunden zu reduzieren
- Heike Cetto
- Gebühr inkl. Skript und Pausengetränke 88,00 EUR
Anmeldung bis 13.11.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.