Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Innere Stärke aufbauen

Mi., 29.01.25 von 09.00-16.00 Uhr
Reihe: Fortbildungsangebot für MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Emmi Pikler und wie ihr Ansatz Kindern hilft, innere Stärke und emotionales Gleichgewicht zu entwickeln

Was macht Kinder stark? Wie entwickeln sie Selbstvertrauen, emotionale Ausgeglichenheit und ein Gefühl von Selbstwirksamkeit? Die moderne Bindungsforschung erklärt, dass dabei der achtsame und beziehungsorientierte Umgang seitens der Bezugsperson eine zentrale Rolle spielt. Piklers revolutionärer Ansatz zeigt auf, wie dieser Umgang im Alltag der Kita aussehen kann, um die inneren Stärken und das emotionale Gleichgewicht der Kleinkinder, die Sie betreuen, zu unterstützen. Der Ansatz Emmi Piklers bietet vielfältige Anregungen für die pädagogische Praxis, indem er auf die Qualität der Beziehung zwischen Erwachsenen und Kind sensibel eingeht. Es geht darum, Füttern, Wickeln oder Anziehen nicht schnell zu erledigen, sondern diese Begegnungen als Lern- und Beziehungsräume zu gestalten. So kann das Kind ein Gefühl von Selbstwirksamkeit entwickeln und seine ihm innewohnenden Kompetenzen entfalten. Und nicht nur das: auch Sie als pädagogische Fachkraft haben im Seminar die Möglichkeit, zu reflektieren, was ihnen in der Arbeit mit Kindern am Herzen liegt. Das hilft, Stress besser zu bewältigen, den Alltag zu entschleunigen und Kindern das wichtigste Geschenk zu machen, das sie zu bieten haben: ihre Präsenz.

Am Ende des Seminars:
- … wissen Sie mehr über die Person Emmi Pikler und ihen Ansatz
- … können Sie die 10 Prinzipien des Respekts im Alltag umsetzen
- ... können Sie bewusst eine Haltung der Achtsamkeit und Präsenz einnehmen - auch in Alltagssituationen
- … können Sie Pflegesituationen responsiv gestalten

Methodik: Wir arbeiten interaktiv und erfahrungsorientiert mit Impulsreferaten und praktischen Übungen.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken

Termine
Mi, 29.01.2025 09:00-16:00 Uhr
Raum
CBW Kursraum, Maximilianstr. 6, Landshut Maximilianstr. 6 84028 Landshut
Referent/in
  • Heike Cetto
Gebühr
  • Gebühr inkl. Skript und Pausengetränke 88,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Anmeldung bis 15.01.2025 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Kursnummer
39683
Letzte Aktualisierung
28.01.2025, 11:51:32 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern