Digitaler Nachlass gut geregelt!
Unser Leben wird immer digitaler. Man kommuniziert per E-Mail, nutzt Social-Media-Kanäle oder wickelt Bankgeschäfte und andere Geschäfte online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Doch was passiert mit den Accounts und Daten im Netz, wenn wir uns selbst nicht mehr darum kümmern können und im Falle des Todes?
Bleiben sie bestehen? Wie werden sie vererbt? Wie kommen Hinterbliebene an die zum Teil sehr wichtigen Informationen?
Im Vortrag gibt die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Antworten auf diese Fragen und klärt auf, wann und wie Erben darüber entscheiden können, ob die Accounts abgewickelt, gelöscht oder in einen Gedenkstatus versetzt werden. Außerdem werden Anregungen gegeben, wie wir den digitalen Nachlass selbst gut regeln können.
- Simone Rzehak