LaHo Spezial: Kirchenführung mit Musik in St. Martin Landshut zur LaHo
Zusammen mit der Pfarrei St. Martin bieten wir an den vier Samstagen der Landshuter Hochzeit - 1., 8., 15. und 22. Juli - kostenlose Führungen in der Stiftsbasilika an. Im Zeitraum von 11 bis 17 Uhr musiziert jeweils zur vollen Stunde eine Musikgruppe der Landshuter Hochzeit, anschließend beginnt eine Führung durch die Stiftsbasilika.
Zur Führung um 15:00 Uhr singt der "Chor der Reisigen" historische Lieder.
Beginn jeweils zur vollen Stunde, letzte Führung beginnt um 17:00 Uhr.
Keine Anmeldung, das Angebot ist kostenfrei.
INFOS: Landshuter Stiftsbasilika St. Martin
Der Festzug, der an die Landshuter Fürstenhochzeit von 1475 erinnert, führt jeweils an der Stiftskirche St. Martin vorbei. Sie zählt zu den größten und bedeutendsten mittelalterlichen Sakralbauten in Bayern. Mit ihrem Bau wurde 1385 begonnen, nachdem der verheerende Stadtbrand von 1343 den vermutlich aus der Gründerzeit der Stadt Landshut um 1204 stammenden Vorgängerbau zerstört hatte. In mehr als 100 Jahren entstand eine dreischiffige Hallenkirche gewaltigen Ausmaßes mit einem Innenraum von 92 Metern Länge und einer Höhe von 28,80 Metern im Mittelschiff. Der Turm der Basilika ist nicht nur seit Jahrhunderten das Wahrzeichen der Stadt Landshut, sondern gilt mit seinen 130,1 Metern auch als der höchste Ziegelsteinturm der Welt. Die Kirche besitzt zudem zahlreiche künstlerisch herausragende Ausstattungsstücke aus verschiedenen Epochen, etwa den Hochaltar aus Sandstein (um 1425), das monumentale Chorbogen-Kreuz (1495 fertig gestellt) des Ulmer Bildschnitzers Michael Erhart, eines der größten Kruzifixe der Spätgotik, oder die um 1518 vom Landshuter Bildschnitzer Hans Leinberger geschaffene überlebensgroße Madonna. Von 1978 bis 1991 wurde eine komplexe statische Sanierung des einst auf Tannen- und Fichtenpfählen gegründeten Bauwerks durchgeführt. Das reich verzierte und kunsthistorisch bedeutende Hauptportal der Basilika wurde 2014 nach mehrjähriger Restaurierung wiedereröffnet. (Text: z.T. EOM Pressestelle)
Aktuell werden die 29 jeweils 15 Meter hohen einmaligen Fenster der Martinskirche restauriert; die 500 Jahre alten filigranen Fenster gelten als Wunderwerk früher Bautechnik.
Tipp: Während der LaHo sind die Sonntagsgottesdienste in St. Martin jeweils um 10.00 Uhr als Bischofsgottesdienste angeboten:
am 2. Juli der Bischof von Regensburg, Rudolf Voderholzer
am 9. Juli der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx
am 16. Juli der Bischof von Passau, Stefan Oster
am 23. Juli der Bischof von Würzburg, Franz Jung