Zwischenrufe
Zurufe, Gedanken, Nachdenkliches und Spirituelles
... bieten wir Ihnen in dieser Rubrik jede Woche und/oder zu besonderen Anlässen, Festen oder Gegebenheiten. Dr. Gabriele Zieroff, theologische Referentin im CBW, ist die Autorin.
Zur Info:
Während der Fastenzeit gab/gibt es anstatt der "Zwischenrufe" die Beiträge im Fastenkalender. Zum Nachlesen kommen sie hier ...
Impuls zum 6. Juli 2025: Ist Gott männlich oder weiblich? Egal, wichtig ist: Trost und neues Leben kommen von ihm/ihr.
Impuls zum 1. Juni 2025: Schöne Aussichten stehen bevor - die Botschaft des siebten Ostersonntags
Impuls zum 18. Mai 2025: Der fünfte Ostersonntag gibt eine Antwort auf die Frage: Weißt du, wo der Himmel ist?
Impuls zum 4. Mai 2025: Die Begegnung mit dem Auferstandenen verändert
Impuls zum 23. Februar 2025: Was uns Jesus heute aufträgt, könnte man wirklich für eine Zumutung halten. Unser Impuls will zeigen, was dahintersteckt.
Impuls zum 09. Februar 2025: Gott und der Mensch - immer die Mehrheit! Das ist die Botschaft des heutigen Sonntags.
Impuls für den 26. Januar 2025: Das Wort Gottes ist Anlass zur Freude, sagt der heutige Gottesdienst.
Impuls zum 12. Januar 2025: Am Fest der Taufe des Herrn macht uns Gott höchstpersönlich eine Liebeserklärung.
Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Das ist die Frage am 24. Dezember ...
Und wenn ich am Anfang schon bedauert habe, dass der Vers mit der Aussicht auf das Kommen des Herrn nicht mehr zu hören ist, möchte ich ihn am Ende zum Klingen bringen: Hodie scietis
Impuls für den 17. Dezember 2024: Christkind auf der Rutsche...
Hildegard von Bingen - O Virtus Sapientiae
Impuls für den 13. Dezember 2024: Heilige tragen das Licht Gottes in die Welt - so wie die Hl. Lucia
Menschen, durch die die Sonne scheint - das sind Heilige. Auch die hl. Barbara gehört dazu.
Impuls für den 24. November 2024: Eine "etwas andere" Vorstellung von Monarchie präsentiert uns alljährlich der Christkönigssonntag. Lesen Sie dazu unseren Impuls.
Teilen hat nicht nur materielle Aspekte - wie das? Die Antwort hält unser Impuls für den 10. November für Sie parat.
Impuls für den 20. Oktober 2024: Jesus wünschte sich kein Sitzungs-Christentum. Es war ihm wichtig, dass seine Jüngerinnen und Jünger in die Welt hinausgehen und ihr zum guten Leben verhelfen.
Der Geist weht, wo er will - diese Erkenntnis verbindet Altes und Neues Testament, wie die Texte des heutigen Sonntags lehren.
Heute stellt sich uns die provokante Frage: Wer bin ich für Dich? Wie lautet unsere Antwort? Eine Anregung zum Nachdenken...
Eine Aufforderung zum Auftanken aus dem Evangelium - gerade rechtzeitig zum Sommer - bietet Ihnen der Impuls zum 21. Juli.
Wenn ich schwach bin, bin ich stark...? Wie das zusammengeht, bedenkt der Impuls für den 07. Juli.
Der Mensch - Gottes Traum... eine wunderbare Idee in unserem Impuls zum Johannis-Fest.
Das Herz-Jesu-Fest, etwas in Vergessenheit geraten, birgt interessante theologische Motive. Seien Sie neugierig!
Die Bedeutung des Heiligen Geistes für die Kirche ist Thema am Pfingstmontag, der in den Alltag hineinführt.
Im Bild vom Weinstock und den Reben wird deutlich, dass die Verbindung zu Jesus Christus lebens-wichtig für uns ist.
An diesem Sonntag (Dritter Ostersonntag) haben wir es mit Erkennungszeichen zu tun. Lesen Sie dazu unseren Impuls.
Impuls zum 8. Juni 2025 (Pfingsten): Rote Rosen - nicht nur für Hildegard Knef, sondern auch in der Kirche...
Auch die musikalische Version der Antiphon möchte ich hier nicht vorenthalten: Caritas abundat
Impuls zum 25. Mai 2025: Gemeinsam auf dem Weg - so ist Kirche gedacht...
Impuls zum 11. Mai 2025: Sind Christen alles dumme Schafe? Eine Antwort gibt der heutige Sonntag...
Impuls zum 02. März 2025: Fasching in der Kirche? Braucht´s das wirklich? Der Impuls versucht eine Antwort...
Impuls zum 16. Februar 2025: Verankerung in Gott führt zur wahren Erfüllung - dafür steht das Bild des grünenden und fruchtbringenden Baumes.
Impuls zum 2. Februar 2025: Mariä Lichtmess, Begegnung oder Darstellung des Herrn? Am besten alles!
Impuls zum 19. Januar 2025: Die Gebetswoche für die Einheit der Christen hat gestern begonnen. Heute steht das Thema „Schöpfung“ im Zentrum.
Impuls für den 25. Dezember 2024: Endlich am Ziel - Licht-Werdung ist angesagt
Eine Begegnung mit weitreichenden Folgen für alle Beteiligten erzählt der vierte Adventssonntag.
Freude auch oder gerade in freudlosen Zeiten - das ist die Botschaft des 3. Adventssonntags.
Impuls für den 8. Dezember 2024: Nicht nur der Glühwein auf dem Christkindl-Markt spendet Wärme, sondern auch die biblische Botschaft - bestimmt auch nachhaltiger als der Alkohol...
Öffnungs-Zeiten ist das Thema der diesjährigen adventlichen Impulse. Schon der erste Advents-Sonntag kann uns die Augen und Ohren öffnen...
Impuls für den 17. November 2024: Alle Wege sind Heimwege, voller Heimweh - so könnte die Botschaft dieses Sonntags lauten.
Impuls für den 27. Oktober 2024: Gott suchen und sehen (können) verbinden sich in den Texten des heutigen Gottesdienstes.
Die Tradition des Erntedanksonntags bedenkt der Impuls für den 06. Oktober.
Dass Jesu Maßstäbe nicht die Maßstäbe der Menschen sind, zeigt das Evangelium des 25. Sonntags im Jahreskreis.
Sommer, Sonne, Ferienzeit - aber nicht ohne den Segen Gottes! Das wünscht der Impuls für den 28. Juli.
Reisen mit leichtem Gepäck - ein Anliegen Jesu für den Sommer - und darüber hinaus.
Von einer Heimsuchung im positiven Sinne spricht der Impuls zum 2. Juli.
Die Beziehung zwischen Gott und Mensch im Bild des Baumes steht an diesem Sonntag im Mittelpunkt.
Christi Himmelfahrt und Christus inmitten - ein Widerspruch? Seien Sie neugierig!
Der vierte Ostersonntag ist dem Guten Hirten gewidmet. Das Augenmerk unseres Impulses richtet sich auf zwei besondere Aspekte dieses Bildmotivs.
Dass der Rückzug in Stille und Dunkelheit hilfreich sein kann, zeigt der Impuls zum 5. Sonntag im Jahreskreis.