Professionelle Anleitung von Praktikanten - meine Rolle als Praxisanleiter*in (2-tägiger Kurs)
Nach Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 24.10.2002 sollen Praxisanleitungen über eine Zusatzausbildung zur Praxisanleitung /Praxisberatung verfügen.
Diese Fortbildung qualifiziert zur Ausbildung von Praktikant:innen und basiert auf einem Curriculum zur Praxisanleitung, das vom Deutschen Berufsverband für Sozialarbeit/Sozialpädagogik/ Heilpädagogik (DBSH), Landesverband Bayern sowie Vertreter:innen bayerischer Hochschulen entwickelt wurde.
Es werden zentrale Themen der Praxisanleitung aufgegriffen und mit Methoden des erfahrungsorientierten Lernens bearbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Auseinandersetzung, Einübung und Reflexion der beruflichen Rolle als Praxisanleitung.
Thematische Schwerpunkte:
" Ziele, Inhalte und Rahmenbedingungen von effektiver Anleitung
" Erstellung, Funktion und Bedeutung von Ausbildungsplänen
" Rolle und Funktion von Anleitung in den einzelnen Formen und Phasen des Praktikums
" Formen der Beziehungsgestaltung zwischen Anleitung und Praktikant:in
" Gestaltung, Steuerung und Strukturierung von Lern- und Ausbildungsprozessen
" Qualitätsstandards für Praxisanleitung
" Spannungs- und Konfliktfelder in der Anleitung
" Anleitungsgespräche: Funktion, Struktur, Ziel, Inhalt und Methode
" Umgang mit schwierigen Anleitungsbeziehungen
" Formen und Inhalte von Feedback-, Auswertungs- und Reflexionsprozessen
Nach erfolgreicher Teilnahme verleihen wir ein Zertifikat. Dieses wird auch von den Hochschulen anerkannt.
- Johanna Pinkl, Dipl.-Soz.-Päd.
- M.A. Manuela Weber
- Gebühr inkl. Pausengetränke 190,00 EUR