In Brot und Wein mit Gott und untereinander verbunden - die Eucharistiefeier (besser) kennen lernen

(Kommunionhelfer-Kurs)

Sa., 24.05.25 von 09.00-15.00 Uhr
Reihe: Die Welt der Liturgie entdecken
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen
In Brot und Wein mit Gott und untereinander verbunden - die Eucharistiefeier (besser) kennen lernen Foto: pixabay
In Brot und Wein mit Gott und untereinander verbunden - die Eucharistiefeier (besser) kennen lernen Foto: pixabay

"Frag hundert Katholiken, was das Wichtigste in der Kirche ist - Sie werden antworten: die Messe." (Lothar Zenetti). Doch ist es um das Verständnis dessen, was wir da feiern, wirklich so gut bestellt? Der Kurs führt ein in die Feier der Eucharistie und erschließt deren Theologie. So will er zu einem vertieften Verständnis dessen, was wir jeden Sonntag feiern, beitragen.
Für angehende Kommunionhelfer dient der Kurs als Qualifizierung für den Dienst in der Gemeinde. Der Kurs besteht deswegen aus zwei Teilen, nämlich aus einer theoretischen Grundlegung, die das eucharistische Handeln der Kirche beschreibt und theologisch einordnet und einem Praxisanteil, der sich Fragen rund um den Dienst als Kommunionhelfer:in widmet.
Wer Kommunionhelfer:in werden möchte, muss dazu für diesen Kurs über das zuständige Pfarramt beim CBW angemeldet werden.
Für allgemein Interessierte:
Anmeldung direkt beim CBW

Kommunionhelfer-Kurs, praktische Übungen am Nachmittag des 24. Mai, Ort: Kirche St. Jodok

Termine
Sa, 24.05.2025 09:00-15:00 Uhr
Raum
CBW Kursraum Maximilianstr. 6 84028 Landshut
Referent/in
Gebühr
  • Gebühr (incl. Mittagessen) 30,00 EUR
Anmeldestelle
Anmeldung beim jeweils zuständigen Pfarramt
Kursnummer
40065
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 11:52:55 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern