Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Ewiges Rätsel Antisemitismus?

Ursprung und Kontinuität der Judenfeindschaft

Di., 11.03.25 von 19.00-21.00 Uhr
Reihe: 80 Jahre Frieden - Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Der Antisemitismus ist tausendfach analysiert worden, doch es gibt ihn immer noch. Etwas ratlos stehen die Experten vor dem ewigen Rätsel!
Antisemitismus: Was kann man gegen den Judenhass tun, wenn Aufklärung nicht mehr verfängt? Jede Antwort birgt die Gefahr, entweder den Antisemitismus zu rationalisieren oder vor ihm zu kapitulieren. Trotzdem müssen seine geschichtlichen Ursprünge erforscht und die Frage beantwortet werden, wie er sich seit über 2000 Jahren in unterschiedlicher Gestalt erhalten konnte.

Der Referent Prof. Dr. Philipp Lenhard ist seit Juli 2024 Lehrstuhlvertretung für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Moderation: Kirchenrat a.D. Pfarrer Dr. Rainer Oechslen

Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich aber gewünscht, um besser planen zu können. Vielen Dank.

Termine
Di, 11.03.2025 19:00-21:00 Uhr
Raum
Aula des Gymnasiums Seligenthal, Landshut Bismarkplatz 14 84034 Landshut
Referent/in
  • Prof. Dr. Philipp Lenhard
Kooperation
Kloster Seligenthal
Gebühr
  • Gebühr 5,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt



Kursnummer
40235
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:32:26 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern