Mai 1945: Landshut zwischen Angst und Hoffnung
Ein Erzähl-Café mit Zeitzeugen
Das Jahr 1945 markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs und den Beginn einer neuen Friedensordnung. Doch was bedeutete dieses einschneidende Ereignis für die Menschen in Landshut? Welche Erinnerungen, Ängste und Hoffnungen begleiteten das Kriegsende vor 80 Jahren?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "80 Jahre Frieden - Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut" laden das Christliche Bildungswerk Landshut, Pax Christi und der Seniorenbeirat der Stadt Landshut zu einem besonderen Erzählcafé ein. Die Zeitzeugen Brigitte Salisco und Anton Herrndobler berichten von ihren persönlichen Erlebnissen in den letzten Kriegstagen und den ersten Momenten des Neubeginns. Ihre Erinnerungen geben uns wertvolle Einblicke in eine Zeit des Umbruchs und regen zum Nachdenken über Frieden, Verantwortung und Zusammenhalt an.
Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt (Klavier).
Moderation: Patricia Hauer
Seien Sie Teil dieses bewegenden Gesprächs, tauschen Sie sich mit den Zeitzeugen aus und tragen Sie dazu bei, die Erinnerung lebendig zu halten.
Ab 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, im Cafè Symposium bei Klavierbegleitung al a carte zu speisen. Das Erzähl-Cafè beginnt um 19:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Platzkapazitäten ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich.
- Patricia Hauer Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in