Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich. Anmeldung ist gesperrt

Integration in Aktion: Erfahrungsbericht und Impulse aus Schwäbisch Gmünd

Di., 29.04.25 von 18.30-21.00 Uhr
Reihe: Zusammen.Leben.Lernen - eigene Beiträge für gelungene Integration
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Hermann Gaugele ist Diplom-Psychologe und setzt sich seit 2011 als Integrationsbeauftragter der Stadt Schwäbisch Gmünd für den interkulturellen Austausch und die gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten ein. Seit 2020 leitet er außerdem das Welcome Center in Schwäbisch Gmünd, das als zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete und Zuwanderer dient. In seiner Doppelrolle organisiert er Veranstaltungen wie den "Tag der Kulturen" oder das gemeinsame Fastenbrechen, um Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammenzubringen und den interkulturellen Dialog zu fördern.

Anhand von inspirierenden Best-Practice-Beispielen wird er in einem Impulsrefereat zeigen, wie Integration aktiv gelebt und gestaltet werden kann. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und eigene Ideen und Erfahrungen zu teilen.

Referent: Hermann Gaugele
Leiter der Veranstaltungsreihe: Dieter Grömling

Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber erwünscht um besser planen zu können.

Termine
Di, 29.04.2025 18:30-21:00 Uhr
Raum
CBW Kursraum Maximilianstr. 6 84028 Landshut
Referent/in
  • Hermann Gaugele
Kooperation
Initiative INA (Integration im Alltag)
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Kursnummer
40447
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:40:01 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern