Gesund, glücklich, genussvoll - Alltagstaugliche Strategien für mehr Lebensqualität im Alter
Warum Essen im Alter wichtiger ist denn je
Die meisten von uns wünschen sich bis ins hohe Alter gesund, fit und eigenständig zu bleiben. Nur, wie kann dieser Wunsch Wirklichkeit werden? Die aktuelle Alternsforschung weist hier einen guten Weg: Eine Kombination zwischen Ernährung, Bewegung und Sozialkontakten.
Gerontologin Johanna Myllymäki und Natalie Dietzsch-Albrecht werden hierzu ein spannendes Gespräch führen. In dieser Talkrunde können Sie u.a. erfahren, warum wir gerade im Alter sehr stark an Routinen festhalten, und was passiert, wenn unsere Gewohnheiten wegen äußerer Umstände nicht mehr aufrechtzuerhalten sind. Anstatt in den ausgemachten Hindernissen und Routinen im Alltag zu verharren, können wir diese auch austricksen, um dem Ziel, mehr körperlicher und geistiger Funktionalität und Fitness und somit mehr Lebensqualität, näher zu kommen. Schon ein anderer Blick auf unseren Alltag macht uns offener für neue Möglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren, wie man alles mit einem kleinen Anfang verändern kann.
- Dipl. Päd Johanna Myllymäki