Spurensuche 1945: NS-Zeit und Kriegsende in Landshut

Stadtführung zu historischen Schauplätzen und bewegenden Ereignissen

So., 04.05.25 von 14.00-15.30 Uhr
Reihe: 80 Jahre Frieden - Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen
Spurensuche 1945: NS-Zeit und Kriegsende in Landshut Amerikanische Truppen beim Durchzug durch Landshut am 01. Mai 1945.<br />NARA US Army Signal Corps, 111-SC-3337983t<br />
Spurensuche 1945: NS-Zeit und Kriegsende in Landshut Amerikanische Truppen beim Durchzug durch Landshut am 01. Mai 1945.<br />NARA US Army Signal Corps, 111-SC-3337983t<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "80 Jahre Frieden: Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut" laden wir zu einer besonderen Stadtführung ein. Die Route führt zu markanten Orten in der Landshuter Innenstadt, die während der NS-Zeit und in den letzten Kriegstagen eine besondere Rolle spielten. Die Teilnehmenden erfahren mehr über historische Ereignisse, lokale Zeitzeugnisse und die Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft. Die Führung (ca. 90 Minuten) soll nicht nur erinnern, sondern auch Impulse für den Umgang mit Geschichte in der Gegenwart setzen.

Route: wir werden uns in der Innenstadt aufhalten, zwischen Dreifaltigkeitsplatz/ Innere Münchener Straße, Rathaus, Neustadt, Isarbrücken und Alten Viehmarktplatz.

Wegen begrenzter Gruppengröße ist eine Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie am 2. Mai eine E-Mail mit Bekanntgabe des Treffpunkts.

Termine
So, 04.05.2025 14:00-15:30 Uhr
Raum
Kooperation
Stadt Landshut
Gebühr
  • Gebühr 5,00 EUR
Anmeldung
ausgebucht

Anmeldung bis 02.05.2025

Kursnummer
40367
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 09:20:43 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern