Nachhaltig verpachten für Mensch und Natur

Vortrag und Diskussion zu Chancen und Möglichkeiten von nachhaltigen Pachtverträgen

Do., 08.05.25 von 19.30-21.00 Uhr
Nachhaltig verpachten für Mensch und Natur Bild: Carla Hauptmann
Nachhaltig verpachten für Mensch und Natur Bild: Carla Hauptmann

Flächeneigentümer:innen aufgepasst!
Das Projekt der Ländlichen Entwicklung Bayern nimmt private und öffentliche Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen in den Blick, die eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Flächen anstreben. Über das Projekt A.ckerwert wird über einen Dialogprozess zwischen Pächter und Verpächter eine Verständnis- und Vertrauensbasis geschaffen, die der zunehmenden Entfremdung von Eigentümern zu ihren Flächen und deren Bewirtschaftern entgegenwirkt. Dabei können Pachtvereinbarungen festgelegt und realisiert werden, die zu einem Strukturreichtum mit höherer Biodiversität und einer verbesserten Bodenvitalität auf den verpachteten landwirtschaftlichen Flächen führen.

Die Referentin Lioba Degenfelder ist Gründerin und Projektleiterin von A.ckerwert.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von BUND Naturschutz (Kreisgruppe Landshut) und CBW Landshut durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich aber erwünscht, um besser planen zu können.

Termine
Do, 08.05.2025 19:30-21:00 Uhr
Raum
Clubraum des Pfarrheimes St. Peter und Paul Niedermayerstraße 28 84028 Landshut
Referent/in
  • Lioba Degenfelder
Kooperation
Bund Naturschutz, Kreisgruppe Landshut
Anmeldung
Freie Plätze verfügbar



Kursnummer
40370
Letzte Aktualisierung
23.04.2025, 11:59:12 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern